Burn out – eine Annäherung durch ein Fallbeispiel

Dr. Heinz-Christian Kuche
Head Coach Balance & Vitality
Ein in der Mitte seines Stammes brennender Baum in einem sonst grünen Wald
Inhaltsverzeichnis:
Starte deine Journey

Eine Klientin – ich nenne sie hier stellvertretend A. – suchte mich auf. Sie war vor einiger Zeit aus einem mehrwöchigen Urlaub zurückgekehrt, dennoch fühlte sie sich kraftlos und antriebslos, sie hatte keine Lust zu arbeiten. Sie war ausgebildete Naturwissenschaftlern, 40 Jahre alt, hatte zwei Kinder und führte eine glückliche Ehe. Sie war Abteilungsleiterin in einem Tech-Unternehmen und hatte ein Team von 20 Mitarbeitern. Sie liebte ihren Job und war erfolgreich und anerkannt.

Aber etwas stimmte dennoch nicht.

Burn out- eine Annäherung in der Definition

Häufig wird so ziemlich alles, was bei der Arbeit oder im Privaten mit Stress, Ermüdung oder Motivationsverlust einhergeht, mit Burnout gleichgesetzt. Doch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht stimmt das so nicht. Nicht jeder Erschöpfungszustand oder jede Überlastung im Job kann mit einem beginnenden oder fortgeschrittenen Burnout-Syndrom in Verbindung gebracht werden.

Andererseits wird in der Gesellschaft, vor allem in den Medien, das Burnout-Syndrom bereits als Krankheit mit Symptomen wie Schwermut, Suizidalität, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen beschrieben, d. h. mehr oder weniger als Synonym für eine Depression, vor allem bei Managern.
Die Gleichstellung eines Burnout-Syndroms mit psychischen Krisen und Erkrankungen, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Arbeitsüberlastung auftreten, ist inkorrekt.

Burnout ist andererseits nicht gleichbedeutend mit einer Depression oder anderen psychischen Erkrankungen. Burnout gilt derzeit noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung, sondern als Stressfolge im Zusammenhang mit Verarbeitungen von Belastungen in Schule, Ausbildung, Studium oder bei der Arbeit.

Burnout ist ein Zustand mit stark erhöhtem Risiko für psychische Erkrankungen, hier insbesondere Depressionen oder Angststörungen.

Dennoch gibt es zwischen den Symptomen eines Burnout-Syndroms und denen einer Depression zahlreiche Überschneidungen, zum Beispiel Antriebslosigkeit, Interessenlosigkeit oder bleierne Müdigkeit. Beide Krankheitsbilder führen die Betroffenen ebenfalls häufig in die soziale Isolation, indem sie sich zurückziehen oder von Freunden, Bekannten und sogar Angehörigen abwenden. Für eine medizinische Abgrenzung und Diagnose ist es daher elementar, die Symptome und Beschwerden genau zu erfassen, um das zugrunde liegende Krankheitsbild zu identifizieren und die anschließende Therapie individuell darauf abzustimmen.

Burn out – Anzeichen und Symptome

Eine ständige Gereiztheit gepaart mit Zynismus ist symptomatisch für ein Burnout-Syndrom. Dagegen tauchen bei einer Depression Symptome bzw. Beschwerden auf, die über das Krankheitsbild Burnout hinausgehen: Dazu gehören ein vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, aber auch Suizidgedanken. Und während Menschen, die akut am Burnout-Syndrom leiden, sich im Inneren häufig nach etwas sehnen, „was sie früher immer so gerne gemacht haben“, haben depressive Menschen durch die empfundene Erschöpfung bzw. Erkrankung häufig weder die Lust noch die Energie, überhaupt etwas zu unternehmen.

Stresshormonachse – der medizinische Aspekt der Burn-out Symptomatik

 Medizinisch hatte sie sich bereits untersuchen lassen. Ihr Arzt, ein Kollege, der sich mit funktioneller Medizin beschäftigt, hatte festgestellt, dass ihre Stresshormonachse durcheinander sei, sie sozusagen in der Phase einer ausbrennenden Stresshormonphase sei. Zur Unterstützung hatte er ihr bereits eine Therapie mit einem Mix aus Aminosäuren, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen zur Unterstützung der Regeneration verordnet. Auch eine Behandlung des Darmmikrobioms war Teil der Therapie.

Die Lebensumstände – die mentale Ebene der Burn-out-Symptomatik

Aber auf mentaler Ebene könne er ihr nicht weiterhelfen, deshalb stellte sie sich bei mir vor. Sie stellte mir zunächst die Frage woher diese Gefühle kommen. Ich fragte sie wie sich diese Gefühle äußeren – sie solle spontan aus dem Bauch heraus antworten. Sie sagte, sich habe das Gefühl mit hängender Zunge durch das Leben und die Arbeit zu hecheln, getrieben zu sein, was sie zu tun und zu lassen hätte und vor allem was in welcher Reihenfolge, um allen und den Aufgaben gerecht zu werden. Sie habe auch Schlafstörungen und wache auf mit dem Gedanken, etwas falsch oder nicht gut genug gemacht zu haben, oder etwas Wichtiges vergessen zu haben.

Was war hieraus zu hören? Sicher eine vielschichtige Symptomatik – ein Knäuel von Emotionen , auch Blockaden und ungesunder Stressverarbeitung. Wir einigten uns darauf, zusammen in einem Coachingprozess zu arbeiten.

Wo Klarheit herrscht, brauchst Du keinen Mut mehr

Zunächst war also das Ziel eine ehrliche und wohlwollende Bilanz zu ziehen, um Klarheit zu schaffen. Meine Intention war, dadurch den ersten Druck aus dem Kessel zu nehmen, Ängstlichkeit und Katastrophendenken den Raum zu entziehen.

Wir näherten uns mit folgenden Fragen dem Findungsprozess zur Klarheit. Was klappt gut und möchte nicht verändert werden? Was fühlt sich unwohl an und bedarf einer Modifikation oder sollte sogar ganz verschwinden?

  • Beruf
    Bin ich am passenden Platz? Kann ich mich mit den Werten des Unternehmens identifizieren? Gehe ich gern zur Arbeit – wenn nein, was oder wer genau stört mich? Wie sind zwischenmenschlichen Verhältnisse in meinem Team? Wie ist das Verhältnis zu meinen Vorgesetzten? Wieviel Kraft kostet mich meine Arbeit und wieviel Energie erhalte ich zurück?
  • Beziehungen
    Habe ich ein unterstützendes Umfeld? Kenne ich Menschen, an die ich vorbehaltlos wenden kann? Wie gut ist mein Beziehungsnetz? Wieviel Raum haben wichtige Beziehungen in meinem Leben? Wie unterstützend erlebe ich mein Umfeld?
  • Ich selbst 
    Wie bekomme ich meinen Alltag hin – wo sind meine Stärken und Schwächen? Lebe ich, was mir Kraft und Energie gibt oder lebt mich mein Leben und kostet Kraft? Wie pflege ich meinen Körper, meine Gesundheit , meinen Energiehaushalt? Wie sorge ich für mich ?
  • Freie Zeit
    Was tue ich in meiner freien Zeit? Erlebe ich diese als Erholung oder Anstrengung? Gönne ich mir sie? Habe ich Muße für Schönes und erhole ich meine Sinne? Kann ich abschalten?

Bei ehrlicher Beantwortung poppten hier schon einige entscheidene Arbeitsfelder . So war es auch in diesem Fall.

Abgrenzung und Delegation 

Als entscheidenes Thema kristallisierte sich heraus, dass A. Schwierigkeiten mit Abgrenzung – um es einfach zu sagen – mit dem NEIN-Sagen hatte. Und darüber hinaus fiel es ihr in der Folge schwer Aufgaben zu delegieren.

Die Folge war eine Anhäufung von uneffektiven, unliebsamen Aufgaben, die regelrechte Energiefresser waren. Dies führte zu Unzufriedenheit, Frustration, unartikulierter Wut und einer Ausschüttung von Stresshormonen. Darüber hinaus hatte sich A. damit selbst die Möglichkeit genommen abzuschalten, und die wenige freie Zeit nicht mehr energieaufladend für sich nutzen zu können.

Abgrenzung- warum fällt es uns schwer NEIN zu sagen

NEIN ist häufig ein negativ konnotiertes Wort. Sollte es so sein, dass das Wort – wie in diesem Fall- die Mitbedeutung hat, dass ich jemanden von einer Aufgabe ausgrenzen würde, weil ich glaube, meinem Gegenüber die Aufgabe nicht zumuten zu können, fällt es mir schwer es auszusprechen. Gründe können sein, zu glauben man selbst könne es sowieso am besten oder der Mitarbeiter sei noch nicht soweit.

 Ich entziehe meinem Gegenüber damit aber die Möglichkeit sich zu beweisen und werde bei jedem weitern derartigem Vorgehen, die Bereitschaft meines Gegenübers vermindern, sich anzubieten. Folglich übernehme ich nach und nach unreflektiert die Aufgaben meines Gegenübers mit.

Durchbreche ich diesen Kreislauf kann ein NEIN – übernehmen sie diese Aufgabe, zu mehr gegenseitigem Respekt führen. Und es kann zu einer erheblichen Entlastung führen. Eine Kontrolle der Aufgabe ist ja weiterhin möglich.

Abgrenzung von Aufgaben, d.h. eine Veröffentlichung über das, was ich machen will und was nicht, führt also immer zu einer Klarheit. Wichtig ist es herauszufinden, welche Motive hinter der fehlenden Abgrenzung stehen, dann wird es möglch, wie ich diese eventuell umdeuten kann oder sie auch hinterfragen könnte.

Dies ist Ziel des Coachingprozesses durch gezielte Fragestellungen.

Delegation – erfolgreich delegieren: Warum überhaupt?

Delegieren, synonym auch: abgeben, betrauen, weiterleiten, übertragen – warum ist das überhaupt sinnvoll? Ganz einfach: Weil keiner von uns alles kann – weder gleichzeitig, noch alles gleich gut.

Gerade beim Thema Delegation nehmen sich viele oft selbst zu wichtig. Der Gedanke, dass eine Aufgabe nur von Ihnen selbst bestens erledigt werden kann ist eine Falle. Dies war auch im Fall von A. so. Als perfektionistisch veranlagte Persönlichkeit hatte sie in ihrem Selbstverständnis unbewusst die Einstellung, Aufgaben nicht zu delegieren – nach dem Motto, bevor ich die Problemstellung erklärt habe, habe ich sie selbst viel schneller erledigt. 

Ihr Umfeld empfand unbewusst auch bald so – Vorgesetzte gaben Aufgaben nach unten durch und sie selbst häufte sie bei sich an. Mitarbeiter fragten irgendwann nicht mehr nach,  sich zur Entlastung anzubieten. Die Folge war Kumulation und Ineffizienz. Bei meiner Klientin A. stellte sich hingegen keine Befriedigung ein, sondern Frustration, obwohl sie sich indirekt selbst in diese Falle geführt hatte. Denn so blieb oft keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge, weil sie sich mit dem Tagesgeschäft selbst überlastet hatte! Auf der anderen Seite vermittelte sie bei ihren Mitarbeitern das Gefühl an deren Kompetenz zu zweifeln. In Wirklichkeit aber traute sie ihrem Umfeld durchaus viel zu, es hatte mehr mit ihr zu.

Als A. in ihrem Coachingprozess darauf stieß, war es ein regelrechtes AHA-Erlebnis. Sie konnte danach mit Leichtigkeit delegieren und am Ende kurz und knapp die Ergebnisse besprechen. Ihre Mitarbeiter nahmen die Änderung als Vertrauensbeweis wahr und boten sich zukünftig von sich aus an. 

Kurzum: Delegieren hilft dabei, effizienter und effektiver zu arbeiten. So manche Führungskraft bleibt dadurch überhaupt noch arbeitsfähig. Zahlreiche Mitarbeiter aber auch.

Burn out- eine vielschichtige Symptomatik

An diesem Fallbeispiel – das in Gänze nicht in einem Beitrag abgebildet werden kann – zeigt sich exemplarisch die Vielschichtigkeit der Burn-out Symptomatik.  Nicht jeder erfüllt das Vollbild. Es gibt alle erdenklichen Übergänge – immer aber gibt es einen medizinisch abzuklärenden Part und immer gibt es einen Anteil der die Lebensumstände betrifft. Hier greift der Coachingprozess ein.

Meiner Einschätzung nach ist der überwiegende Teil der Betroffenen in jedem Stadium unterstützbar. Ganz entscheidend schwere Verläufe zu verhindern, ist die niedrige Hürde Hilfe anzubieten. 

Der Online Coachingprozess in der Gruppe, wie die Balance-Vitality Journey ihn anbietet, bedeutet eine niedrigschwellige, aber hocheffiziente Möglichkeit hierzu. Ich bin absolut überzeugt, dass wir durch Crimalin einen bahnbrechenden Nutzen für alle Betroffenen bieten.

Das wahre Problem ist das Anfangen, nicht das Tun! Also starte deine persönliche Reise zu innerem Gleichgewicht und mehr Lebensfreude.

Mach hier den crimalin Stress-Test und erhalte unsere sieben Tipps zur Stress-Reduktion!

Literatur

Artikel teilen

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um über Neuigkeiten in unserem Blog und auf der Seite auf dem Laufenden zu bleiben

Mit der Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden und gibst dein Einverständnis, Updates von unserem Unternehmen zu erhalten.
Vielen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Ähnliche Artikel
Für mehr Lesestoff klicke hier.
Alle Artikel anzeigen
Ein Läufer in Höhentrainingskleidung joggt auf einer verschneiten Piste mit majestätischen Bergen im Hintergrund, symbolisch für Ausdauer und Energieoptimierung.
Vitality
16.4.2024

Fallbeispiel Höhentraining - Energietuning für den Zellstoffwechsel

Die Kraft des IHHT: Wie Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie dein Wohlbefinden transformieren kann, erfährst du hier.
Eine Reihe verschiedener Heilpflanzen und Blumen in klaren Reagenzgläsern mit Wasser, arrangiert vor einem hellblauen Hintergrund, symbolisieren natürliche Gesundheit und Pflanzenforschung.
Vitality
6.3.2024

Die Vorteile von Health Coaching

Erfahre hier wie dir Health Coaching hilft, körperliche und mentale Gesundheitsziele zu erreichen und beizubehalten, für ein ganzheitlich stärkeres Wohlbefinden.

Your Journey begins now...

Embark on your Journey together with us - whichever direction you choose, we are there with you to explore and discover new paths!

Deine Journey beginnt jetzt…

Starte gemeinsam mit uns deine Journey. Für welchen Weg du dich auch entscheidest, wir freuen uns, ihn mit dir zu erkunden
und neue Perspektiven zu entdecken!